Nach fast vier Jahren ombudschaftliche Beratung in Thüringen und einer bundesweiten Gesetzgebung mit § 9a SGB VIII wollen wir zum Ende der Projektlaufzeit einen Fachtag durchführen. Wir werden den Tag nutzen, um mit Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zurückzublicken und das Erreichte zu würdigen, aber auch um nach vorne zu schauen, auf das was es noch zu sagen und zu tun gibt.
Eine bedarfsgerechte und kindeswohlwahrende Aufnahme, Versorgung und Betreuung junger Geflüchteter, die den fachlichen Standards und bestehenden Rechten der Kinder- und Jugendhilfe entspricht, ist momentan vielerorts nicht ausreichend vorhanden. Dies betrifft sowohl unbegleitete minderjährige Geflüchtete, junge volljährige Geflüchtete als auch junge Menschen, die mit ihren Familien nach Deutschland eingereist sind und Unterstützung durch die Jugendhilfe brauchen ...
zur schwierigen Rolle der Sozialpädagogischen Familienhilfe.
Zur Rolle des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Rahmen der Elternberatung bei Trennung, Scheidung und Umgang (§§17 und 18 SGB VIII)
Rolle und Auftrag von Sozialarbeiter*innen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Digitale Fachtagung: Da kommt was auf uns zu! Herausforderungen und Chancen der Reform des SGB VIII.