Materialien

„Welche Rechte habe ich? Haben die Fachkräfte richtig gehandelt? Wie kann ich mich gegen Entscheidungen von Fachkräften wehren? Wie kann ich als Fachkraft junge Menschen und ihre Familien über ihre Rechte aufklären und sie bei der Durchsetzung unterstützen?”

Manche Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe sind sehr kompliziert. Die Informationsmaterialien auf dieser Seite sollen dabei helfen, die Rechte von jungen Menschen und ihren Familien besser zu verstehen und durchzusetzen.

Sie möchten uns Feedback zu den Materialien geben oder haben weitere Fragen und Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe, zu denen Ihnen Infomaterialien in verständlicher Sprache fehlen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Was ist Ombudschaft? Wie finde ich eine Ombudsstelle? Wie funktioniert die Beratung?Unsere Broschüre in Einfacher Sprache mit dem Titel: „Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombudschaftlichen Beratung“ informiert junge Menschen, ihre Erziehungsberechtigten sowie alle anderen Interessierten über diese und weitere Fragen ...
Für die Ratsuchenden, aber auch für die Ombudsstellen, haben wir (eine Gruppe von Ombudspersonen) häufig gestellte Fragen (oder: Frequently Asked Questions- FAQ) zusammengestellt und beantwortet. Die Fragestellungen sind für alle Ratsuchenden, ob es sich um Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Volljährige oder auch Fachkräfte handelt ...
Diese Broschüre des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins e.V. wurde von Eltern erarbeitet, die viel vom Hilfeplanverfahren verstehen, weil sie selbst Teil davon waren oder sind. Sie richtet sich an Eltern, die Hilfen zur Erziehung bekommen und möchte diesen Eltern Mut machen, sie über ihre Rechte aufklären, sie stärken.
Die Ombudschaft Jugendhilfe NRW bringt gemeinsam mit jungen Menschen auf ihrem Youtube-Kanal Themen von Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe zur Sprache. Zum Beispiel: Ist mein Kostenbescheid so richtig? Wie ist das mit meinem Taschengeld in der Wohngruppe? Darf ich zum Hilfeplangespräch jemanden ...
Diese Broschüre vom Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. wurde von jungen Menschen erarbeitet, die viel vom Hilfeplanverfahren verstehen, weil sie selbst Teil davon waren.
In der Broschüre “Erfahrungen mit Geschlossener Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe und Psychiatrie” berichten 13 junge Menschen aus mehreren Bundesländern über eigene Erfahrungen mit dem Thema.
Diese Broschüre vom Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e. V. ist eine Fallanalyse aus ombudschaftlicher Sicht.