Projektstart „Neue Wege - Erkenntnisse aus der Ombudschaft für die inklusive Jugendhilfe“

15.04.2025

Das neue Projekt des BNO „Neue Wege - Erkenntnisse aus der Ombudschaft für die inklusive Jugendhilfe“ verfolgt das Ziel, fundierte Einblicke in die inklusive Kinder- und Jugendhilfe aus der Perspektive der Ombudschaft zu gewinnen. Das BNO möchte aufzeigen, welche Hürden und Entwicklungsbedarfe auf dem Weg zu einer inklusiven Jugendhilfe durch die ombudschaftliche Beratung sichtbar werden.
Zu diesem Zweck werden bundesweit die Beratungsfälle aller Ombudsstellen mit besonderem Augenmerk auf die inklusive Jugendhilfe kontinuierlich und systematisch erfasst, ausgewertet und mit Erkenntnissen aus Praxiserfahrungen der Ombudsstellen des BNO in Verbindung gebracht. Zudem werden die Perspektiven der Eingliederungshilfe und der Selbstvertretung eingebracht. Ein weiteres Element des Projekts ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten Instruments zur Datenerhebung. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe und der Ombudschaft voranzutreiben.
Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet von unserem Kooperationspartner, dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ISM). Projektlaufzeit: 01/2025-12/2026. Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke. Im Rahmen des Projektes läuft momentan öffentliche Ausschreibung zur Programmierung eines webbasierten Datenerhebungsinstruments.