Mist, eine Frist! - Rechte Knowhow für die Jugendhilfe

Zur Projektseite: www.mist-eine-frist.de[1]

 

Im Rahmen des Projekts des BNO „Mist, eine Frist – Rechte Knowhow in der Jugendhilfe[2]“ (gefördert durch die freundliche Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie[3]) haben junge Menschen aus der Jugendhilfe für junge Menschen in der Jugendhilfe Rechtswissen verständlcih erklärt und damit zugänglich gemacht.

 

Von November 2024 bis zum Mai 2025 trafen sich die jungen Menschen regelmäßig um gemeinsam Rechtsfragen zu sammeln und Jugendhilfeerfahrungen auf die Momente zu reflektieren und prüfen, bei denen das Wissen um eigene Anspruchsrechte zentral für einen gelungenen Hilfeverlauf aus Adressat*innenperspektive ist. Im Rahmen des Projekts entstanden Slogans und Graphiken, die verständlich Forderungen und Rechtsansprüche junger Menschen darstellen, sowie Social-Media Chats und Erklärtexte, wie diese Rechte eingefordert werden können. Dank der Förderung der Postcode Lotterie[4] sind diese Ergebnisse nun unter www.mist-eine-frist.de[5] für junge Menschen als empowernde und verständliche Hilfestellung zugänglich.

 

Höhepunkt und Abschluss des Projekts war die Präsentation der Projektergebnisse und der Forderungen der jungen Menschen an die Fachkräfte der Jugendhilfe im Rahmen der Veranstaltung „Ombudschaft. Macht. Beteiligung -   Die Bedeutung von Ombudsstellen für die Konfliktklärung, Empowerment und Selbstvertretung junger Menschen in der Jugendhilfe[6]“ auf dem 18. DJHT in Leipzig. Als eine der insgesamt zu wenigen Veranstaltungen des Fachkongresses, in denen junge Menschen selbst zu Wort kamen, explizierten die Vertreterinnen* des Projektes aus ihrer Erfahrungsexpertise, dass Rechte zu haben allein nicht reicht, sie müssen auch bekannt und verständlich sein, um sie für sich und andere durchsetzen zu können. Beeindruckend machten die Referent*innen zahlreiche Fallstricke deutlich, zu denen sich junge Menschen insbesondere in stationären Hilfen, aber auch in der Bedarfserhebung und Hilfeplanung, verhalten müssen. Ihr gut begründetes Plädoyer für eine wirklich bedarfsgerechte Jugendhilfe (auch in den Übergängen des Erwachsenwerdens) und nach Fachkräften beim freien und öffentlichen Träger, deren Haltung und Handlungen partizipativ und am Wohl junger Menschen ausgerichtet sind, bewegten die 100 Teilnehmer*innen der Fachveranstaltung wahrnehmbar: Die Stimmen der jungen Menschen wurden als „Inspirierendster Vortrag des Fachkongresses“ bei der Socialmedia- Abstimmung der Veranstalter*innen des DJHT auf Instagram ausgezeichnet!

Links:

  1. http://www.mist-eine-frist.de
  2. http://www.mist-eine-frist.de
  3. https://www.postcode-lotterie.de/guter-zweck
  4. https://www.postcode-lotterie.de/guter-zweck
  5. http://www.mist-eine-frist.de
  6. https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/ombudschaft-macht-beteiligung-die-bedeutung-von-ombudsstellen-fuer-die-konfliktklaerung-empowerment-und-selbstvertretung-junger-menschen-in-der-jugendhilfe::131/